• Main content
  • Main navigation
  • Meta navigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Hauptnavigation

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Breadcrumb

Home Lungenliga node Beratung und Therapien

Unsere Dienstleistungen auf einen Blick

Ärztliche Verordnungsformulare
Ärztliche Verordnungsformulare

Therapie- und Beratungsangebote

Eine Frau liegt mit einer Schlafapnoe-Maske im Bett

Schlafapnoe: CPAP-Therapie

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) verhilft Menschen, die vom Schlafapnoe-Syndrom betroffen sind, zu einem beschwerdefreien Leben.

CPAP-Therapie
Nassinhalator

Inhalationstherapie

Bei vielen Erkrankungen der Atemwege, vor allem bei Asthma, werden Medikamente inhaliert und damit genau dorthin transportiert, wo sie wirken sollen: in die Luftröhre, in die Bronchien und in die Lunge.

Inhalationstherapie
Sauerstoffpatient mit Ärztin

Sauerstofftherapie

Verschiedene Lungenkrankheiten wie COPD und Cystische Fibrose können zu chronischer Atemnot führen. Mit einer Sauerstofftherapie beugen Patientinnen und Patienten den Folgen ihrer Krankheit vor.

Sauerstofftherapie
Eine Hand hält ein Beatmungsgerät

Heimbeatmung

Bei ungenügender Lungenbelüftung oder Atemstörungen im Schlaf kann auf Verordnung einer Ärztin oder eines Arztes die Therapie zu Hause mit einem Beatmungsgerät weitergeführt werden. 

Heimbeatmung
Nahaufnahme von Babyhand

Sauerstoff-Sättigungsmonitoring für Neugeborene und Kleinkinder

Die Lungenliga bietet die kontinuierliche Sauerstoffsättigungsmessung bei Neugeborenen und Kleinkindern als Dienstleistung an, sodass junge Familien früher nach Hause entlassen werden können und trotzdem optimal betreut sind. 

Sauerstoff-Sättigungsmonitoring
Zwei ältere Menschen lassen sich von einer Fachperson beraten

Sozialberatung

Lungenkrankheiten belasten Betroffene und ihr persönliches und berufliches Umfeld. Wir leisten umfassende Beratung bei organisatorischen, finanziellen und vielen weiteren persönlichen Anliegen. 

Sozialberatung
Frau berät älteres Ehepaar

Informationen für Angehörige

Angehörige von lungenkranken Menschen leisten viel. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden hinter den Patientinnen und Patienten. Sie begleiten, sie pflegen, sie fühlen mit, sie halten aus, sie muntern auf, sie sind präsent. Jeden Tag. Aber sie können nicht alles alleine tragen. Auch ihre Bedürfnisse sind wichtig. Wir zeigen, wo sie Unterstützung finden. 

Informationen für Angehörige
TB Bild Dienstleistungen

Beratung und Umgebungsuntersuchung Tuberkulose

Wir unterstützen Sie bei einer Tuberkulose-Therapie, führen die Umgebungsuntersuchung durch und beraten Kontaktpersonen und Angehörige.

Beratung und Umgebungsuntersuchung Tuberkulose
Frau zeigt einer älteren Dame eine Übung auf einem Ball

Pulmonale Rehabilitation

Die pulmonale Rehabilitation ist eine moderne Behandlungsform für Menschen mit akuten oder chronischen Lungenkrankheiten. Sie hilft, die Leistungsfähigkeit und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. 

Pulmonale Rehabilitation
Beratungssituation in einer Gruppe

Selbstmanagement-Coaching: Besser leben mit COPD

Dank des Selbstmanagement-Coachings «Besser leben mit COPD» der Lungenliga lernen Betroffene, mit der Krankheit besser umzugehen.

Besser leben mit COPD

Gesundheitsförderung & Prävention

Fachperson zerbricht eine Zigarette

Endlich rauchfrei werden

Wer mit dem Rauchen aufhört, tut damit etwas Gutes für die eigene Gesundheit, den Geldbeutel und die Mitmenschen. Wir unterstützen Sie mit Informationen, Angeboten und Tipps. 

Rauchstopp
Schülerin, die in die Kamera schaut, Kameraden im Hintergrund

Tabakprävention

Mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen ist einfacher, als damit aufzuhören. Die Lungenliga unterstützt und informiert Jugendliche und Erwachsene in der Tabakprävention.

Tabakprävention
Frau macht einen Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest (Spirometrie)

Ein Lungenfunktionstest, Spirometrie genannt, ist die gängigste Methode zum Messen der Lungenfunktion. Die Methode dient der Diagnose verschiedener Lungen- und Atemwegserkrankungen.

Spirometrie
Frau in Natur atmet tief ein

Lungengesundheit fördern

Gesunde Atemwege für alle – dies ist das Ziel der Lungenliga. Mit entsprechenden Informationen und Angeboten unterstützen wir Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg zu einer besseren Lungengesundheit.

Gesundheitsförderung

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien