• Main content
  • Main navigation
  • Meta navigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Hauptnavigation

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Breadcrumb

Home Lungenliga node Schlafapnoe: Unterkieferprotrusionsschiene
Peacefulness concept. Handsome man sleeping in bed

Massgeschneiderte Therapie für besseren Schlaf

Wie funktioniert die Unterkieferprotrusionsschiene?
Die Unterkieferprotrusionsschiene
Für wen eignet sich die Unterkieferprotrusionsschiene?
Wie erhalte ich die Unterkieferprotrusionsschiene?
Kosten
Informationen der Lungenliga Ost
Downloads
Die Unterkieferprotrusionsschiene ist eine Vorrichtung, die zur Behandlung von Schlafapnoe und Schnarchen eingesetzt wird.
Wie funktioniert die Unterkieferprotrusionsschiene?
Die Unterkieferprotrusionsschiene
Für wen eignet sich die Unterkieferprotrusionsschiene?
Wie erhalte ich die Unterkieferprotrusionsschiene?
Kosten
Informationen der Lungenliga Ost
Downloads
Peacefulness concept. Handsome man sleeping in bed

Wie funktioniert die Unterkieferprotrusionsschiene?

Die Unterkieferprotrusionsschiene wird während des Schlafens im Mund getragen und hilft, den Unterkiefer in einer nach vorne positionierten Position zu halten. Dadurch werden die Atemwege geöffnet und das Risiko von Atemaussetzern während des Schlafs verringert.

Die Schiene wird individuell angepasst und ist nach einer Eingewöhnungszeit in der Regel bequem zu tragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Schiene von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann.

Die Unterkieferprotrusionsschiene

Die Unterkieferprotrusionsschiene besteht aus zwei Zahnschienen, welche einen Unterkiefervorschub ermöglichen. Damit werden Atemwegswiderstände reduziert und die Atmung verbessert sich.

Für wen eignet sich die Unterkieferprotrusionsschiene?

Die Unterkieferprotrusionsschiene eignet sich für die Behandlung von erwachsenen Personen bei schwerer obstruktiver Schlafapnoe, wenn Personen die CPAP-Therapie nicht tolerieren oder verweigern (Zweitlinientherapie).

Wie erhalte ich die Unterkieferprotrusionsschiene?

Bei Interesse an einer Unterkieferprotrusionsschiene melden Sie sich entweder bei einem / einer Pneumolog:in, einem HNO-Arzt / einer HNO-Ärztin oder direkt bei der Lungenliga Ost.

Sobald eine Verordnung vorliegt, organisieren wir alle weiteren Termine:

  • Abklärung zur Kostenübernahme (Krankenkasse oder Selbstzahler:in)
  • Beratungstermin mit Fachperson der Lungenliga Ost
  • Ersttermin mit Konsiliar-Zahnarzt / Konsiliar-Zahnärztin: Information / Untersuch inkl. Interoralscan
  • Abgabe und Anpassung Unterkieferprotrusionsschiene 
  • Nachkontrolle vor Ort oder telefonisch 2 – 4 Wochen nach Abgabe der Schiene
  • Nachkontrolle nach 3 Monaten: Polygraphie zur Erfolgsüberwachung der Therapie (durch die Lungenliga Ost, Pneumolog:in oder HNO-Arzt / HNO-Ärztin)

Kosten

Liegt eine Verordnung von einem / einer Pneumolog:in oder einem HNO-Arzt / einer HNO-Ärztin vor, beantragen wir bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahme.

Sie haben auch die Möglichkeit die Kosten der Unterkieferprotrusionsschiene selbst zu tragen.

Informationen der Lungenliga Ost

Wir beraten Sie gerne individuell – unser Team aus Fachpersonen (nur an den Standorten St.Gallen und Mels) verfügt über fundierte Kenntnisse und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei Ihren Anliegen. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Tel. 071 228 47 47
info@lungenliga-ost.ch

Mehr Informationen in unserem Flyer

«Schlafschiene» - Die Alternative zur CPAP-Therapie

Kontakt

Lungenliga Ost
 

Notfallnummer

  • Kolumbanstrasse 2
    9008 St.Gallen
  • +41 71 228 47 47
  • info@lungenliga-ost.ch

Kontakt

Lungenliga Ost
 

Notfallnummer

  • Kolumbanstrasse 2
    9008 St.Gallen
  • +41 71 228 47 47
  • info@lungenliga-ost.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien