Basiskurs Tuberkulose

Ort/e :
noch nicht definiert
Datum/Daten :
2026 - Datum folgt

Lernziele 

Die Teilnehmenden 

  • können die geschichtliche Entwicklung der Tuberkulose (TB) benennen und die spezifischen angewandten Behandlungsmethoden erläutern; 
  • können erklären, unter welchen Bedingungen und wie TB übertragen wird; 
  • können die Symptome einer TB benennen; 
  • können die Testverfahren zur Erkennung einer latenten tuberkulösen Infektion benennen und die Unterschiede erläutern; 
  • können die Diagnostikverfahren einer TB benennen und deren Bedeutung erklären; 
  • kennen die klinischen Stadien einer TB und können diese erklären; 
  • kennen die Behandlungsprinzipien und können Konsequenzen einer ungenügenden bzw. unterbrochenen Behandlung erklären; 
  • können über die schweizerischen Empfehlungen im Zusammenhang mit der BCG-Impfung Auskunft geben und diese begründen; 
  • kennen Sinn und Zweck einer Umgebungsuntersuchung und wissen, wie diese zu organisieren und durchzuführen ist; 
  • können Sinn und Zweck einer DOT erklären und wissen, wie diese zu organisieren ist; 
  • können Auskunft geben, wie man sich vor TB schützt. 

Inhalte 

  • Krankheitsbilder, Ansteckung, Schutz; 
  • Früherfassung, Tests, Umgebungsuntersuchungen, DOT; 
  • TB bei Migranten und Meldesystem der ­meldepflichtigen Infektionskrankheiten; 
  • Erfassen von epidemiologischen Daten und Empfehlungen der WHO; 

Lehrmittel 

  • Handbuch Tuberkulose unter diesen Link 
  • Präsentation der Referenten 

Referenten

Prof. Dr. med. O. Schoch

Melody Schmid, Lungenliga Schweiz

Alle Infos auf einen Blick

Kosten

inkl. Verpflegung: 

CHF 515.– für Mitarbeitende Lungenliga  
CHF 615– für andere Organisationen  

Vorbereitung Berufsprüfung

Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!

Downloads
Auskunft

und Anmeldung bis 22. Dezember 2024 

Lungenliga Schweiz  
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch  
Tel. +41 (0)31 378 20 50

Jetzt anmelden