

Das erfolgreiche Aargauer Projekt «zackstark» zur Nikotin/Dampfprävention in der Lehre verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und zählt mittlerweile landesweit über 3’000 teilnehmende Lernende, wovon 1’400 aus dem Aargau stammen.
Gestartet im Sommer 2017 mit anfänglich 200 Lernenden, erlangte das Präventionsprojekt «zackstark - rauchfrei durch die Lehre» rasch breite Anerkennung. Die Lungenliga Aargau verzeichnete kontinuierlich steigende Anmeldungen und bereits nach zwei Jahren wurde das Erfolgsprojekt, das zu diesem Zeitpunkt bereits 800 Lernende erreicht hatte, erfolgreich im Kanton Zürich eingeführt. Im Jahr 2022 folgten die Kantone Bern und kurz darauf Schaffhausen.
Ein bedeutsamer Meilenstein wurde Anfang 2024 erreicht: Über 3'000 Lernende, verteilt auf mehr als 500 "zackstark"-Lehrbetriebe, haben sich angemeldet und absolvieren ihre Lehre rauch- und nikotinfrei. Der Fortschritt erstreckt sich nun auch in die Zentralschweiz, wo das Erfolgsprojekt ab 2024 umgesetzt wird. Die Frage, wann die Marke von 4’000 Teilnehmenden erreicht wird, bleibt spannend.
Das Aargauer Präventionsprojekt "zackstark - rauchfrei durch die Lehre" hat nicht nur regionales, sondern auch nationales Interesse geweckt. Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort, und wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und die weiterhin wachsende Resonanz in der gesamten Schweiz.