

Mit dem Ziel einer gemeinsamen elektronischen Verordnungs-Plattform haben sich elf kantonale Lungenligen zusammengeschlossen. Mit der neuen Plattform wollen die Lungenligen den Verordnungsprozess für ihre Partnerorganisationen wie Ärzte und Ärztinnen, Spitäler oder Krankenversicherungen vereinfachen.
Vorteile für Zuweiserinnen und Zuweiser
- Jederzeit zugängliche und aktuelle Statusinformationen der ausstehenden Verordnungen
- Weniger Validierungsaufwand
- Schnellere Reaktionszeiten
- Übernahme der Patientendaten aus Ihrem KIS/PIS
Ziele
- Keine Medienbrüche
- Elektronische Weiterverarbeitung auf allen Stufen (Verordner / LL / Versicherer)
- Ablösung PDF durch elektronische Daten zur Weiterverarbeitung in interne Systeme
- Effizienzsteigerung
Inbetriebnahme bei der Lungenliga Aargau ab Mitte Mai 2025
Zugangsvarianten
Niederschwelliger Zugang
- 1a E-Mail
Austausch über zentrale Mailadresse verordnung@evoll.ch
- 1b Web-Portal
Login auf Webportal für Zuweiser https://portal.evoll.ch (mit HIN möglich)
Systemintegration
- 2 Teilintegration
Absprung via Button in PIS / KIS (Direktaufruf Plattform mit Rolle Arzt oder MPA / Sekretariat)
- 3 Tiefe Integration
Direkte Kommunikation zwischen PIS / KIS und Plattform (integrierte Workflows)
Weiteres Vorgehen
Wir halten Sie dem Laufenden bezüglich Terminen, Anleitungen und Logins.
In den Jahresgesprächen werden wir evoLL besprechen. Ab Mitte Mai 2025 senden Sie Verordnungen per E-Mail bitte nur noch an die Mailadresse verordnung@evoll.ch
Pilot
Interesse an einem Pilot für eine Teil- oder Tiefenintegration?
Melden Sie sich per E-Mail an mike.neeser@llag.ch